„Neue Ansichten“ – Open Call Tandem-Stipendium des UBA

Zwei Bilder zeigen das UBA-Dienstgebäude in Dessau und ein Filmstill aus der Fließgewässersimulationsanlagezum Vergrößern anklicken
Tandem-Stipendium: Kunstschaffende bewerben sich für Zusammenarbeit mit UBA-Wissenschaftler*innen
Quelle: links: Linnart Unger / Studio Good; rechts: Anne Rinn

Neue Formen der Erkenntnisproduktion im Schnittfeld von Kunst und Wissenschaft

Wie können wir durch das Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen artikulieren, Transformationsprozesse kritisch begleiten und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen? Und welche kulturpolitischen Konzeptionen lassen sich durch einen reflexiven Perspektivwechsel ableiten? Zum zweiten Mal vergibt das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) im Rahmen des Forschungsprojekts Neue Ansichten ein Stipendium für Kunstschaffende. Eine prominent besetzte Jury (Julius von Bismarck, Prof. Anke Haarmann, Prof. Susanne Lorenz,) wählt unter den eingereichten Bewerbungen vier Stipendiat_innen aus.

Beim Tandem-Stipendium bewerben sich die Künstler_innen konkret für die Zusammenarbeit mit einem/einer der nominierten Wissenschaftler_innen oder mit einem der fachlichen Experten-Teams des UBA. Die ausgewählten Künstler_innen erhalten im Herbst / Winter 2018 ein vierwöchiges Arbeitsstipendium in Höhe von 2.000 Euro, um gemeinsam mit den Wissenschaftler_innen einen künstlerischen Forschungsprozess zu bestreiten. Außerdem stehen für jede_n Künstler_in Reise- und Unterbringungskosten von max. 1.000 Euro zur Verfügung. Nicht übernommen werden Produktionskosten oder die Finanzierung einer Einzelausstellung oder Aufführung/Publikation eines Werks.

Ziel des Tandem-Stipendiums ist es, den kulturellen Diskurs zwischen Kunst, Wissenschaft und Nachhaltigkeitspolitik voranzutreiben. Im Mittelpunkt stehen dabei neue Formen der Erkenntnisproduktion, die im Schnittfeld von Kunst und Wissenschaft entstehen. Die Förderung künstlerischer Forschung versteht das Umweltbundesamt (UBA) als Beitrag zur Entwicklung einer Kultur der ⁠Nachhaltigkeit⁠, die neue Perspektiven für die Lebensformen und Denkweisen einer zukunftsfähigen Gesellschaft entwirft.

Bewerbung
Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 29. Juli 2018 ausschließlich per E-Mail einzureichen an neue [dot] ansichten [at] uba [dot] de. Die Bewerbungsmappe (max. 15 MB) beinhaltet:

  • Lebenslauf bzw. künstlerischer Werdegang
  • Künstlerische Forschungsfrage (1 A4 Seite)
  • Motivationsschreiben unter Angabe der aktuellen künstlerischen Interessen und Projekte und Darstellung der Erwartungshaltung an das Tandem-Stipendium und die Zusammenarbeit mit dem/der konkreten Wissenschaftler_in / dem konkreten fachlichen Experten-Team
  • eine repräsentative Auswahl eigener Arbeiten, Skizzen etc., Hinweise auf Veröffentlichungen, Internetpräsenz etc. (max. 10 Seiten) auf Deutsch oder Englisch

Für die Ausarbeitung der Bewerbungen wird keine Vergütung gewährt. Sämtliche Zahlungen erfolgen durch den Auftragnehmer des gleichnamigen Forschungsvorhabens. Etwaige finanzielle Forderungen der Stipendiaten sind deshalb nicht an das UBA zu richten. Alle eingehenden Bewerbungen werden unter Beachtung des Datenschutzes behandelt. Eine Speicherung von Datenträgern erfolgt nur solange und soweit dies für den Auswahlprozess erforderlich ist. Zugesandte Kataloge werden zurückgesandt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fragen zur Ausschreibung beantwortet:
Fotini Mavromati, Tel. 0049 (0) 340/2103 2318, E-Mail: fotini [dot] mavromati [at] uba [dot] de

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Kunst und Umwelt