Cover der Publikation TEXTE 110/2019 20 Jahre Anreize und Erleichterungen für EMAS
Wirtschaft | Konsum

20 Jahre Anreize und Erleichterungen für EMAS

Erfahrungen und Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung - Diskussionspapier


Seit dem Ende der 1990er Jahre befasst sich die deutsche Umweltpolitik mit der Verknüpfung von EMAS mit anderen umweltpolitischen Instrumenten. Es bestehen mittlerweile vielfältige Verknüpfungen von EMAS mit Anforderungen des Umweltordnungsrechts sowie vereinzelte Verknüpfungen im Energieordnungsrecht, mit der Energie- und Stromsteuer, dem Erneuerbare Energien Gesetz sowie mit Förderprogrammen auf Ebene des Bundes und der Länder. Das vorliegende Diskussionspapier befasst sich mit der Frage, welchen Nutzen diese Verknüpfungen für die Unternehmen und Vollzugsbehörden haben, welche Hemmnisse und Barrieren den Nutzen schmälern und welche Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklungen der Verknüpfungen sich daraus ableiten lassen. Es basiert auf einer Umfrage unter Vollzugsfachleuten und EMAS-registrierten Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Das Papier wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens „Integrierte Strategien für nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen“ (FKZ 3716 14 103 0) erstellt.

Series
Texte | 110/2019
Number of pages
49
Year of publication
Author(s)
Theresa Steyrer, Alexandra Skinner, Alina Ulmer und Daniel Weiss
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 14 103 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1061 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
100