Regelungen

ParagrafenSymbol wird in der Hand halten, vor einem Himmel. Es scheint die Sonne.

Regelungen zu PFAS: fluorierte Treibhausgase und FCKW

Viele teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe sind nicht nur Treibhausgase sondern auch PFAS. Häufig entsteht bei ihrem Abbau in der Umwelt Trifluoressigsäure (TFA). Sie sind teilweise durch das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht sowie durch die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase (Verordnung (EU) 2024/573) und deren nationale Umsetzungen reguliert. weiterlesen

Paragraphenzeichen

Regulierung unter REACH- & CLP-VO und Stockholmer Übereinkommen

Einige marktrelevante PFAS mit besorgniserregenden Eigenschaften werden durch die europäische Chemikalienverordnung REACH, die CLP-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien oder die Stockholm-Konvention über persistente organische Schadstoffe (POPs) reguliert. weiterlesen

Ein brunnen

PFAS -Überwachung im Grundwasser und Geringsfügigkeitsschwellen

In Deutschland erfolgt noch kein einheitliches flächendeckendes Monitoring von PFAS im Grundwasser. In allen Bundesländern werden anlassbezogen PFAS im Grundwasser untersucht. Diese Untersuchungen finden in der Regel an Messstellen statt, in deren Einzugsgebiet PFAS-Belastungen bekannt sind oder vermutet werden, wie in der Nähe von Militär- und Industriestandorten, Brandflächen oder Flughäfen. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt