Umweltbundesamt

Home > Themen > Klima | Energie > Treibhausgas-Emissionen

Treibhausgas-Emissionen

rauchende Schornsteine eines Braunkohlekraftwerks, davor ein Tagebau

Fossile Kraftwerke stoßen große Mengen an Treibhausgasen aus.
Quelle: Teteline / Fotolia.com

Das Umweltbundesamt ist in Sachen Treibhausgasemissionen die offizielle Anlaufstelle und wichtiger Ansprechpartner in Deutschland.

15.04.2024

Die Lufthülle unseres Planeten besteht aus verschiedenen Gasen, die über vielfältige Funktionen und Prozesse zu einem komplexen chemischen System verknüpft sind. Anthropogene Emissionen bedrohen das atmosphärische Gleichgewicht vor allem in zweierlei Hinsicht: Treibhausgasemissionen führen zu einem Anstieg der globalen Temperatur. Die Klassischen Luftschadstoffe sind für ⁠Versauerung⁠ und ⁠Eutrophierung⁠ von Ökosystemen, aber auch für eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit verantwortlich.

Auf den folgenden Seiten geben wir eine kurze Einführung in die im Kyoto-Protokoll geregelten Treibhausgase und erläutern, wie sie entstehen und sich auf unser ⁠Klima⁠ auswirken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Emissionsquellen vor und liefern aktuelle Daten zur Entwicklung der ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen. Außerdem zeigen wir, wie Deutschland in Sachen Emissionen im Vergleich zu anderen EU-Staaten dasteht und wie die für Deutschland verpflichtende internationale Emissionsberichterstattung funktioniert.

Berichte & Daten

<
  • Emissionsdaten nach KSG (2024)
  • 2025
  • Emissionsdaten nach KSG (2023)
  • 2024
  • Emissionsdaten nach KSG (2022)
  • 2023
  • Emissionsdaten nach KSG (2021)
  • 2022
  • Emissionsdaten nach KSG (2020)
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
>
  • 14.03.2025
    Daten der Treibhausgasemissionen des Jahres 2024 nach KSG

    Das Umweltbundesamt erstellt entsprechend §5 Bundesklimaschutzgesetz (KSG) zum 15. März eines jeden Jahres die Daten der Treibhausgasemissionen des Vorjahres nach den in Anlage 1 KSG festgelegten Sektoren und stellt Über- und Unterschreitungen der in Anlage 2 KSG festgelegten zulässigen Jahresemissionsmengen fest.
    Diese Daten sind die Grundlage für die im Gesetz festgesetzten Aufgaben des Unabhängigen Expertenrats für Klimafragen (vgl. Bundes-Klimaschutzgesetz §11, §12).

    Pressemitteilung: Klimaziele bis 2030 erreichbar Pressehintergrundinformation Emissionsdaten Emissionsübersichten KSG-Sektoren 1990-2024 (UBA DataCube) Emissionsübersichten KSG-Sektoren 1990-2024 (MS Excel)

  • 15.01.2025
    Berichterstattung der Treibhausgas-Emissionen

    Die deutschen Treibhausgas-Emissionen für die Jahre 1990 bis 2023 wurden am 15. Januar vorab an die EU berichtet.

    Pressemitteilung: Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent

  • 15.03.2025
    Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2023 – Treibhausgase

    Die folgenden Daten-Tabellen zeigen die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in den Kategorien der Emissionsberichterstattung und die am 15.03.2025 an die EU berichteten Tabellen

    Inventar atmosphärischer Treibhausgas-Emissionen 1990-2023 (UBA DataCube) CRT-Tabellen 1990-2023 ESR & LULUCF Annexe 1990-2023

    Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen 1990-2023

  • 16.12.2024
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-EF-Liste 1990-2023

  • 15.03.2024
    Daten der Treibhausgasemissionen des Jahres 2023 nach KSG

    Das Umweltbundesamt erstellt entsprechend §5 Bundesklimaschutzgesetz (KSG) zum 15. März eines jeden Jahres die Daten der Treibhausgasemissionen des Vorjahres nach den in Anlage 1 KSG festgelegten Sektoren und stellt Über- und Unterschreitungen der in Anlage 2 KSG festgelegten zulässigen Jahresemissionsmengen fest.
    Diese Daten sind die Grundlage für die im Gesetz festgesetzten Aufgaben des Unabhängigen Expertenrats für Klimafragen (vgl. Bundes-Klimaschutzgesetz §11, §12).

    Pressemitteilung: Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent Treibhausgas-Projektionen 2024 – Ergebnisse kompakt

    Emissionsübersichten KSG-Sektoren 1990-2023

  • 15.01.2024
    Berichterstattung der Treibhausgas-Emissionen

    Die deutschen Treibhausgas-Emissionen für die Jahre 1990 bis 2022 wurden am 15. Januar vorab an die EU berichtet, bevor sie am 15. April an die UN gingen.

    Detaillierte Treibhausgas-Emissionsbilanz 2022: Emissionen sanken um 40 Prozent gegenüber 1990 – EU-Klimaschutzvorgaben werden e

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Übereinkommen von Paris 2024 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change 2024

  • 15.01.2024
    Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2022 – Treibhausgase

    Die folgenden Daten-Tabellen zeigen die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in den Kategorien der Emissionsberichterstattung

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2022 (UNFCCC-Submission)

  • 15.03.2024
    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2024 & weitere Materialien

    CRF-Tabellen 1990-2022 (EU-Submission)

  • 16.02.2024
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-EF-Liste 1990-2022

  • 15.03.2023
    Daten der Treibhausgasemissionen des Jahres 2022 nach KSG

    Das Umweltbundesamt erstellt entsprechend §5 Bundesklimaschutzgesetz (KSG) zum 15. März eines jeden Jahres die Daten der Treibhausgasemissionen des Vorjahres nach den in Anlage 1 KSG festgelegten Sektoren und stellt Über- und Unterschreitungen der in Anlage 2 KSG festgelegten zulässigen Jahresemissionsmengen fest.
    Diese Daten sind die Grundlage für die im Gesetz festgesetzten Aufgaben des Unabhängigen Expertenrats für Klimafragen (vgl. Bundes-Klimaschutzgesetz §11, §12).

    Presseinformation: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

    Emissionsübersichten KSG-Sektoren 1990-2022 Kurzer Begleitbericht

  • 08.06.2023
    Berichterstattung der Treibhausgas-Emissionen

    Die deutschen Treibhausgas-Emissionen für die Jahre 1990 bis 2021 wurden am 15. Januar vorab an die EU berichtet.
    Am 15. März 2023 wurden ergänzend dazu vorläufige Emissionsdaten für das Vorjahr 2022 berichtet, diese dienen als Basis für die Mechanismen des Bundesklimaschutzgesetzes.
    Nach Abschluss aller Arbeiten wurden alle Daten sowie der Nationale Inventarbericht (NIR) zum 15. April 2023 an die UN übermittelt.

    Pressemittelung: Finale Treibhausgasbilanz 2021: Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990 CRF-Tabellen 2023, MMR-Anhänge & weitere Materialien (EU-Resubmission, externer Link) Nationale Inventarberichte (NIR) auf Seiten der UNFCCC: National Inventory Submissions 2023

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2023 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2023

  • 14.04.2023
    Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2021 – Treibhausgase

    Die folgenden Daten-Tabellen zeigen die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in den Kategorien der Emissionsberichterstattung sowie alternativ nach den Sektoren des Bundes-Klimaschutzgesetzes.

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2021 (Stand: UNFCCC-Submission) Emissionsübersichten KSG-Sektoren 1990-2022

  • 23.06.2023
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-EF-Liste 1990-2021 (korrigiert)

  • 15.03.2022
    Daten der Treibhausgasemissionen des Jahres 2021 nach KSG

    Das Umweltbundesamt erstellt entsprechend §5 Bundesklimaschutzgesetz (KSG) zum 15. März eines jeden Jahres die Daten der Treibhausgasemissionen des Vorjahres nach den in Anlage 1 KSG festgelegten Sektoren und stellt Über- und Unterschreitungen der in Anlage 2 KSG festgelegten zulässigen Jahresemissionsmengen fest.
    Diese Daten sind die Grundlage für die im Gesetz festgesetzten Aufgaben des Unabhängigen Expertenrats für Klimafragen (vgl. Bundes-Klimaschutzgesetz §11, §12).

    Presseinformation: Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent

    Emissionsübersichten in Sektoren Kurzer Begleitbericht Kurzdoku

  • 12.01.2022
    Nationaler Inventarbericht 2022

    Der Nationale Inventarbericht wird in der Reihe Climate Change in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht.
    Eine Kurzfassung für die EU ist ebenfalls verfügbar, inkl. EU-spezifischer Anhänge.

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2022 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2022

    EU-NIR 2022

  • 14.01.2022
    Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2020 – Treibhausgase

    Die folgenden Daten-Tabellen zeigen die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in den Kategorien der Emissionsberichterstattung sowie alternativ nach den Sektoren des Bundes-Klimaschutzgesetzes.

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2020 (Stand: EU-Submission) Emissionsübersichten nach KSG-Sektoren

  • 14.03.2022
    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2022 & weitere Materialien

    CRF-Tabellen 2022, MMR-Anhänge & weitere Materialien (EU-Resubmission, externer Link) MMR-Anhang X (EU-Submission, externer Link)

  • 12.01.2022
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-EF-Liste 1990-2020 (korrigiert)

  • 15.03.2021
    Daten der Treibhausgasemissionen des Jahres 2020 nach KSG

    Das Umweltbundesamt erstellt entsprechend §5 Bundesklimaschutzgesetz (KSG) zum 15. März eines jeden Jahres die Daten der Treibhausgasemissionen des Vorjahres nach den in Anlage 1 KSG festgelegten Sektoren und stellt Über- und Unterschreitungen der in Anlage 2 KSG festgelegten zulässigen Jahresemissionsmengen fest.
    Diese Daten sind die Grundlage für die im Gesetz festgesetzten Aufgaben des Unabhängigen Expertenrats für Klimafragen (vgl. Bundes-Klimaschutzgesetz §11, §12).

    Presseinformation: Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent

    Emissionsübersichten in den Sektoren des Bundesklimaschutzgesetzes Methodenband zur Veröffentlichung der Emissionsdaten

  • Nationaler Inventarbericht 2021

    Der jährliche Begleitbericht zur deutschen Treibhausgas-Berichterstattung erscheint in der Reihe Climate Change und liegt in deutscher und englischer Sprache vor.

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2021 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2021

  • 15.01.2021
    Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2019 – Treibhausgase

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2019 (Stand: EU-Submission)

  • 15.01.2021
    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2021 & weitere Materialien

    CRF-Tabellen 2021, MMR-Anhänge & weitere Materialien (EU-Submission, externer Link)

  • 01.12.2020
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-Emissionsfaktorenliste 1990-2019

  • 15.04.2020
    Nationaler Inventarbericht 2020

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2020 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2020

  • 15.01.2020
    Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2018 – Treibhausgase

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2018 (Stand: EU-Submission)

  • 15.01.2020
    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2020 & weitere Materialien

    CRF-Tabellen 2020 & weitere Materialien (EU-Resubmission, externer Link)

  • 15.04.2020
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-Emissionsfaktorenliste 1990-2018

  • Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2017 – Treibhausgase

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2017

  • 15.04.2019
    Nationaler Inventarbericht 2019

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2019 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2019

  • Detaillierte Berichtstabellen CRF 2019 & weitere Materialien

    CRF-Tabellen 2019 & weitere Materialien (EU-Resubmission, externer Link)

  • Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990–2017 Report zu Methoden und Daten (RMD) Berichterstattung 2019

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • 23.09.2019
    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-Emissionsfaktorenliste für Energie & Industrieprozesse

  • Nationaler Inventarbericht 2018

    NIR 2018 (deutsch) NIR 2018 (englisch)

  • Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2016 – Treibhausgase

    Trendtabellen Treibhausgase 1990-2016

  • Detaillierte Berichtstabellen CRF 2018 & weitere Materialien

    CRF-Tabellen 2018 & weitere Materialien (UNFCCC-Submission, externer Link)

  • Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 – 2016 Report zu Methoden und Daten (RMD) Berichterstattung 2018

    Hans-Dieter Haenel, Claus Rösemann, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    CO2-Emissionsfaktorenliste für Energie & Industrieprozesse

  • Nationaler Inventarbericht 2017

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2017
    Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 – 2015

    NIR 2017 (deutsch) NIR 2017 (englisch)

  • Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2015 – Treibhausgase

    Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen 1990 – 2015

  • Detaillierte Berichtstabellen CRF 2017 & weitere Materialien

    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2017 (bei der EEA)

  • Thünen-Report 46: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 – 2015, Report zu Methoden und Daten (RMD) Berichterstattung 2017

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

  • Nationaler Inventarbericht 2016

    NIR 2016 (deutsch) NIR 2016 (englisch)

  • Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2014 – Treibhausgase

    Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen 1990 – 2014

  • Detaillierte Berichtstabellen CRF 2016

    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2016

  • Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    Kohlendioxid-Emissionsfaktoren für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen: Energie und Industrieprozesse

  • CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe

    CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe

  • Thünen-Report 39: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 – 2014

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Nationaler Inventarbericht 2015

    NIR 2015 (deutsch) NIR 2015 (englisch)

  • Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2013 - Treibhausgase

    Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen 1990 - 2013

  • Detaillierte Berichtstabellen CRF 2015

    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2015

  • Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie und Industrieprozesse

    Emissionsfaktoren für CO2: Energie u. Industrieprozesse 1990-2013

  • Thünen-Report 27: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 – 2013

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Nationaler Inventarbericht 2014

    NIR 2014 (deutsch) NIR 2014 (English)

  • Emissionsübersichten Treibhausgase Emissionsentwicklung 1990-2012 - Treibhausgase

    Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen 1990 - 2012

  • Detaillierte Berichtstabellen CRF 2014

    Detaillierte Berichtstabellen CRF 2014

  • Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse

    Emissionsfaktoren für CO2: Energie und Industrieprozesse

  • Thünen-Report 17: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 – 2012

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Treibhausgase

    Emissionsentwicklung 1990 - 2011 - Treibhausgase

  • Nationaler Inventarbericht 2013

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2013

  • Detaillierte Berichtstabellen

    CRF 2013

  • Thünen-Institut: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 - 2011

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2

    Energie & Industrieprozesse

  • Treibhausgase

    Emissionsentwicklung 1990 - 2010 - Treibhausgase

  • Nationaler Inventarbericht 2012

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2012

  • Detaillierte Berichtstabellen

    CRF 2012

  • Thünen-Institut: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 - 2010

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

  • Treibhausgase

    Emissionsentwicklung 1990 - 2009 - Treibhausgase

  • Nationaler Inventarbericht 2011

    Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2011

  • Detaillierte Berichtstabellen

    CRF 2011

  • Thünen-Institut: Berechnung von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft 1990 - 2009

    Seite Emissionsinventare auf www.thuenen.de

Links

  • Presseinformation: Schätzung der Treibhausgasemissionen 2024
  • Indikator: Emission von Treibhausgasen
  • Daten: Treibhausgasemissionen in Deutschland
  • zur Themenseite "Emissionen von Luftschadstoffen"

Publikationen

  • CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe
  • Sectoral Targets as a Means to Reduce Global Carbon Emissions.
  • Ansätze zur Bewertung und Darstellung der nationalen Emissionsentwicklung unter Berücksichtigung des EU-ETS
Artikel:

Schlagworte:
 Treibhausgas  Internationaler Klimaschutz  Emissionsdaten  Kohlendioxid  CO2  Lachgas  Methan  F-Gase  Klimawirkung  DEHSt  Trendtabelle  Trend  Excel-Tabelle  Entwicklung der Treibhausgasemissionen  Treibhausgas-Emissionen  Treibhausgase Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen?listpart=2&rate=wOhOWEYYd9CDLzwQHJgOlJMpI1LFg2JP8OU_wNyLmZE