Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein in Deutschland 2020

Titelseite mit Grafik - Lupe über Deutschland
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2020

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2020 zeigt, dass der Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ trotz Corona-Pandemie nicht an Bedeutung verloren hat. 65 Prozent der Befragten bewerteten ihn als sehr wichtig, was ein ähnlicher Wert ist wie im Jahr 2018. Insbesondere der Klimaschutz ist während der Corona-Pandemie für 70 Prozent der Befragten weiterhin genauso wichtig, für 16 Prozent sogar wichtiger geworden. Entsprechend wird ein entschlossenes Handeln beim Klimaschutz von großen Teilen der Bevölkerung klar befürwortet.

Mit der Studie wird seit 1996 im Zweijahresrhythmus untersucht, wie sich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten in Deutschland entwickeln. Für die Studie wurden Ende 2020 rund 2.000 Personen mittels repräsentativer Online-Interviews befragt.

Die Studie bietet eine sozialwissenschaftlich fundierte Grundlage für die Umweltpolitik und Umweltkommunikation und richtet sich an die fachlich interessierte Öffentlichkeit.

Druckexemplare können Sie über die Website des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) beziehen.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Februar 2022
Autor(en)
Janina Belz, Robert Follmer, Jana Hölscher, Dr. Immanuel Stieß, Georg Sunderer
Zugehörige Publikationen
Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2020 25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im UmweltressortUmweltbewusstseinsstudie 2018Umweltbewusstsein in Deutschland 2018Umweltbewusstsein in Deutschland 2016Umweltbewusstsein in Deutschland 2014Umweltbewusstsein in Deutschland 2012Umweltbewusstsein in Deutschland 2010Umweltbewusstsein in Deutschland 2008Umweltbewusstsein in Deutschland 2006Umweltbewusstsein in Deutschland 2004Umweltbewusstsein in Deutschland 2002Umweltbewusstsein in Deutschland 2000Umweltbewußtsein in Deutschland 1998Umweltbewußtsein in Deutschland 1996
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 16 105 1
Links
Umweltbewusstsein in DeutschlandUmweltbewusstsein und UmweltverhaltenTransformative Umweltpolitik wagen – gesellschaftliche Unterstützung mobilisierenErgebnisse der Zusatzbefragung zum Thema Klimaanpassung (2021) als Tabellenband
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4210 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstseinsstudie  Umweltbewusstsein  Umweltverhalten  Umwelteinstellung  Umweltengagement  CO2-Fußabdruck  Klimaschutz  transformation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2020