Das Handbuch ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes “Transformatives Lernen durch Engagement - Soziale Innovationen als Impulsgeber für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung”. Im Projekt wurden in Kooperation zwischen Schulen und zivilgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsinitiativen sogenannter Lernwerkstätten im Modus des Service-Learning initiiert, um Kinder und Jugendliche für ein Nachhaltigkeitsengagement zu begeistern. Das Handbuch liefert theoretisches Hintergrundwissen, praktische Empfehlungen, Methoden und Materialien zur Durchführung solcher Lernwerkstätten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es richtet sich an Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, sowie an Praxisakteur*innen eines sozial-ökologischen Wandels und möchte dazu ermutigen, innovative Lernformen zu erproben und sich für nachhaltigkeitsorientierte Lernkulturen einzusetzen.

                            
          
             Sustainability | Strategies | International matters          
          
                    
                                                 
              Transformatives Lernen durch Engagement
Ein Handbuch für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und außerschulischen Akteur*innen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Series
        
          brochure / flyer                  
      Number of pages
        84
      Year of publication
        
      Author(s)
        Jona Blum, Mareike Fritz, Janina Taigel, Mandy Singer-Brodowski, Martina Schmitt, Matthias Wanner
      Further files
         Anlage 1: Vorlage zur Erstellung eines Projektplans im Organisationsteam Anlage 2: Reflexionsfragen zum Beteiligungsgrad Anlage 3: Methoden zur Themen- und Entscheidungsfindung Anlage 4: Muster einer Kooperationsvereinbarung Anlage 5: Gesprächsleitfaden für das Teambuilding im Organisationsteam Anlage 6: Übersicht der Aufgaben einer Teamkoordination Anlage 7: Vorlage für die Erstellung eines Konzepts der Lernwerkstatt Anlage 8: Struktur für Orgateam-Treffen Anlage 9: Übersicht digitaler Kommunikationsformate Anlage 10: Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten Anlage 11: Methode für die Reflexionsphase 1: Situationsbeschreibung Anlage 12: Methode für die Reflexionsphase 2: Reflexion eigener Gefühle und Gedanken Anlage 13: Methode für die Reflexionsphase 5: Aufbau von Handlungsmöglichkeiten Anlage 14: Anregungen für ein Lerntagebuch Anlage 15: Reflexionsbogen für das Erstellen eines Reflexions-Videos Anlage 16: Methoden zur Auswertung des eigenen Lernprozesses Anlage 17: Checkliste zu Qualitätskriterien für Service Learning Anlage 18: Anregungen für die Selbstevaluation des eigenen Lernprozesses Anlage 19: Vorlage für einen Elternbrief
      Project No. (FKZ)
        3718 16 109 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        7182 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         152
       
            