Cover des Berichts "Beurteilung und Minderung der Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten"
GesundheitLärm

Beurteilung und Minderung der Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten


Das Spektrum an Outdoor-Freizeitaktivitäten wird immer vielfältiger. Damit verbunden ist jedoch Lärm, der wiederum das Ruhebedürfnis anderer Menschen stört. In diesem Forschungsprojekt wurden deshalb die Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten analysiert. Hierzu wurden 15 Standorte mit typischen Freizeitaktivitäten in verschiedenen Städten untersucht. Das Forschungsprojekt zeigt, dass Freizeitlärm in Deutschland nicht einheitlich geregelt ist und zu Lärmbeschwerden führen kann. In dem Abschlussbericht zu dem Forschungsprojekt werden daher konkrete Handlungsoptionen zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten durch Freizeitlärm aufgezeigt.

Series
Texte | 68/2024
Number of pages
281
Year of publication
Author(s)
Jonas Egeler, Melissa Forstreuter, Dr.-Ing. Christine Huth, Manfred Liepert, Julia Kuhlmann, Jonas Bilik, Christin Belke, Dr. Dirk Schreckenberg, Silvia Schütte, Christoph Brunn
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 15 103 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
31459 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
70
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Freizeit  Lärmbelästigung  Geräuschbelastung