Your search for "energy transition" resulted in 7049 hits:

Artikel | created on 08.01.2013 | changed on 15.04.2024

Research and development projects on nanomaterials

The German Federal Environment Agency (UBA) is currently funding and guiding the research and development projects on nanomaterials and other advanced materials listed below. For more information on these projects please refer to the research database Umweltforschungsdatenbank UFORDAT in German and the corresponding number. read more

Publikation | created on 31.05.2017 | changed on 14.06.2017

Deutsch-japanische Regionalkooperation – WWEC und WCPC 2016

In der Folge des Reaktorunfalls von Fukushima hat sich das Interesse japanischer Gemeinden, Präfekturen und Versorger an einer Umstellung auf erneuerbare Energien deutlich verstärkt. Das deutsche und das japanische Umweltministerium haben im Mai 2016 eine Vereinbarung im Bereich Klimaschutz und Energie auch durch Zusammenarbeit lokaler Regierungen getroffen. Dieser Bericht stellt die Ergebniss... read more

Publikation | created on 06.06.2023 | changed on 23.06.2023

Analyse eines Unternehmensentwertungsrechts für Strom-Herkunftsnachweise in Deutschland

Herkunftsnachweise (HKN) stellen das etablierte Nachweisinstrument dar, um die erneuerbare Eigenschaft von Strom nachzuverfolgen und einzelnen Verbrauchenden zuzuordnen. Wer HKN entwerten und Konten mit entsprechenden Rechten in HKN-Registern führen darf, ist EU-weit nicht einheitlich geregelt. In Deutschland ist die Entwertung nur durch Stromlieferanten für die Stromkennzeichnung zulässig, wä... read more

Publikation | created on 07.09.2021 | changed on 07.09.2021

Konzeptstudie „Sustainability Hubs“

Die Unterstützungslandschaft für Start-ups in Deutschland weist eine zentrale Lücke auf: die gezielte und zielgruppengerechte Förderung grüner Start-ups. Für die Überwindung von Diffusionshemmnissen spielt die Zusammenarbeit von Start-ups und etablierten Unternehmen eine wichtige Rolle. Hier setzen Sustainability Hubs an. Sie übernehmen eine vermittelnde Funktion im Innovationsprozess und dien... read more

Publikation | created on 07.10.2020 | changed on 07.10.2020

The Green New Consensus: Study Shows Broad Consensus on Green Recovery Programmes and Structural Reforms

The paper analyses 130 studies on green recovery programmes. It finds broad consensus on the need to use the Covid-19 recovery efforts to also address the climate and biodiversity crises. Consensus also exist on the benefits of green recovery programmes, the eligibility criteria to be applied and suitable areas of support. Further, research is increasingly calling for linking green recovery pr... read more

Publikation | created on 22.09.2023 | changed on 14.06.2024

In-depth analysis 1: Future Fuels

This paper presents various fuel options in maritime transport, examines their production processes, sustainability aspects, infrastructure requirements, production costs and looks at the energy required for production. read more

Publikation | created on 21.04.2021 | changed on 21.04.2021

Regionaler Grünstrom – Interesse und Ansprüche von Verbraucher*innen

Seit der Einführung des Regionalnachweisregisters Anfang 2019 haben Verbraucher*innen die Möglichkeit, regionalen Strom aus EEG-geförderten Erneuerbare-Energien-Anlagen zu beziehen. Über den Strombezug aus definierten Anlagen können Verbraucher*innen eine direkte Verbindung zwischen dem eigenen Verbrauch und der Stromerzeugung in ihrer Region herstellen und informierte Kaufentscheidungen treff... read more

The Umweltbundesamt

For our environment