Neuartige Materialien haben das Potenzial, technische Lösungen für drängende globale Herausforderungen zu bieten. Derzeit lässt sich aber nur schwer ableiten, welche neuartigen Materialien in Zukunft tatsächlich zum Einsatz kommen werden und inwieweit die bestehenden (rechtlichen) Rahmenbedingungen geeignet sind, ihre Sicherheit sowie andere Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Dieses Dokument fasst die aktuelle Perspektive der Bundesoberbehörden UBA, BfR und BAuA zusammen, die darauf abzielt, eine gute Governance für neuartige Materialien zu etablieren, um ihre verantwortungsvolle Entwicklung, Verwendung und Lebensende unter Berücksichtigung der Sicherheit für Mensch und Umwelt sicherzustellen.

                            
          
             ChemikalienGesundheitAbfall | RessourcenNachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Risikogovernance von neuartigen Materialien
Überlegungen aus der gemeinsamen Perspektive der deutschen Bundesoberbehörden BAuA, BfR and UBA
Series
        
          Texte                      | 19/2022                  
      Number of pages
        62
      Year of publication
        
      Author(s)
        Kathrin Schwirn, Doris Völker, Andrea Haase, Jutta Tentschert, Ulrike Bernauer, Rolf Packroff, Volker Bachmann
      Language
        German
      Other languages
        
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        1241 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         134
       
            