Als vermeintlich akzeptanzsteigernde Maßnahme werden aktuell erneut größere Abstände zwischen Windenergieanlagen und Wohnbereichen diskutiert. Eine Untersuchung im Rahmen eines UBA-Forschungsvorhabens zeigt: Bereits ein pauschaler Abstand von 1.000 m würde die vorhandene Flächenkulisse um 20 bis 50 Prozent reduzieren. Eine Steigerung der Windenergiekapazität gegenüber dem Status quo wäre auf der verbleibenden Fläche kaum möglich.

Klima | Energie
Auswirkungen von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen
Auswertung im Rahmen der UBA-Studie „Flächenanalyse Windenergie an Land“
Series
position
Number of pages
22
Year of publication
Author(s)
Marie-Luise Plappert, Manuel Rudolph, Carla Vollmer
Further files
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1291 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
156