Der Gebäude- und der Verkehrssektor in Deutschland sind aktuell auf dem Weg die Klimaziele für 2030 teils deutlich zu verfehlen und damit auch die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu gefährden. Seit 2021 gilt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), das eine CO₂-Bepreisung für Brennstoffe in diesen Sektoren implementiert. Die nationale CO₂-Bepreisung leistet einen Beitrag, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die nationalen sowie EU-weiten Klimaziele zu erreichen. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zusammen, in dem in verschiedenen Analysen die Rolle der CO₂-Bepreisung für die Transformation des Gebäude- und des Verkehrssektors untersucht wurde. Zudem wurden Ansätze zur Ermittlung gefährdeter Sektoren für Carbon Leakage im Brennstoffemissionshandel betrachtet. Die Ergebnisse des Vorhabens wurden bereits in vier umfassenden Einzelberichten veröffentlicht.

Climate | Energy, Economy | Consumption, Transport
Analysen zur CO₂-Bepreisung im Gebäude- und Verkehrssektor
Series
Climate Change | 44/2025
Number of pages
14
Year of publication
Author(s)
Sibylle Braungardt, Peter Kasten
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 41 107 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1699 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
10