Your search for "energy transition" resulted in 201 hits:

Publikation | created on 19.09.2013 | changed on 13.11.2014

Globale Erwärmung im letzten Jahrzehnt?

Die globale Mitteltemperatur zeigte im Laufe des letzten Jahrzehnts trotz stetig steigender Treibhausgaskonzentrationen einen verzögerten Anstieg. Jedoch vermitteln andere – ebenso wichtige – Klimaindikatoren ein deutliches Bild der globalen Erwärmung in Übereinstimmung mit dem wissenschaftlichen Verständnis des Klimasystems. read more

Publikation | created on 02.06.2009 | changed on 20.06.2013

Die EG-Verordnung für die umweltgerechte Gestaltung von Umwälzpumpen

Umwälzpumpen gibt es beinahe in jedem Haus. Doch kaum jemand kennt ihren Stromverbrauch. Dabei ist eine Umwälzpumpe leicht einer der größten Stromverbraucher im Haushalt. Der Einsatz besonders effizienter Umwälzpumpen spart Energie und CO2, und die Verbraucherinnen und Verbraucher können Geld sparen. Deshalb beschlossen am 27. März 2009 die EU-Mitgliedstaaten  auf Vorschlag der EU-Kommission, ... read more

Publikation | created on 17.10.2011 | changed on 14.06.2013

Geoengineering- effective climate protection or megalomania?

Climate protection strategies today basically pursue two approaches: Firstly, measures should be taken to reduce anthropogenic greenhouse gas emisssions. Secondly, measures should be implemented that enable humans and the environment to adapt to unavoidable climate change. For some time, proposals for counteracting climate change through large-scale intervention in global ecological processes ... read more

Publikation | created on 21.07.2010 | changed on 30.05.2013

Terrassenheizstrahler

Terrassenheizstrahler, vor allem gasbetriebene Geräte, oft auch „Heizpilze“ genannt, haben in der öffentlichen Diskussion um den Klimaschutz einen prominenten Platz ergattert. Die Aufmerksamkeit richtet sich hauptsächlich auf gasbetriebene Terrassenheizstrahler. Dies führt dazu, dass Gastwirte erwägen, auf elektrische Geräte umzusteigen.1 Aus Klimaschutzsicht sind Heizstrahler sehr kritisch zu... read more

Publikation | created on 06.09.2013 | changed on 07.01.2014

Choosing between stagnation and change – Why the EU must now raise its 2020 climate target

If EU27 adheres to its current unilateral climate target of 20 percent less than 1990 emission levels by 2020, it would send out a weak signal both to the international community and to the actors involved. Doing so would, in fact, be tantamount to a step back and call the credibility of the EU’s climate change mitigation efforts into question, for even the EU’s own projections show that this ... read more

Publikation | created on 31.08.2010 | changed on 03.06.2013

Stellenwert der Abfallverbrennung in Deutschland

Ende des 19. Jahrhunderts führten das Fehlen geeigneter Erfassungs- und Entsorgungssysteme für Abfall sowie Gesundheitsprobleme – etwa wegen der auftretenden  Seuchen wie Cholera - in Europa zu der Frage: Wie lässt sich der Abfall verringern und wie wird er sauberer? Damit läuteten die Menschen das Zeitalter der „technischen“ Abfallverbrennung ein. Den Beginn machte im Jahr 1876 eine Anlage in... read more

Publikation | created on 30.01.2009 | changed on 26.05.2013

Wie private Haushalte die Umwelt nutzen- höherer Energieverbrauch trotz Effizienzsteigerungen

„Wie private Haushalte die Umwelt nutzen – Höherer Energieverbrauch trotz Effizienzsteigerungen“ – unter dieser Überschrift hat das Statistische Bundes-amt (Destatis) am 14. November 2006 gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) die neuesten Daten und Analysen aus den Umweltökonomischen Ge-samtrechnungen (UGR) vorgestellt. Im Mittelpunkt der Analysen: der Energie-verbrauch der privaten Haushalt... read more

The Umweltbundesamt

For our environment