Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2017-2020


Das Vorhaben diente der Neuentwicklung und Revision von Vergabekriterien für das Umweltzeichen Blauer Engel. Die Produktgruppen der Schuhe und Einlegesohlen sowie der Druckerzeugnisse wurden überprüft und aktualisiert. Die neu erstellten Vergabekriterien für Kaminöfen fordern eine innovative Staubabscheidung zur Verbesserung der Luftqualität. Ein Umweltzeichens für Gebrauchtwarenhäuser zeigt sich hingegen als nicht zielführend. Weiterhin erfolgten Untersuchungen zu entfernbaren Klebstoffen für Druckerzeugnisse, um ein hochwertiges Papierrecycling zu unterstützen. Zuletzt wurde die Broschüre "Umweltinformationen für Produkte und Dienstleistungen“ überarbeitet. Die Ergebnisse sind überwiegend als Einzelberichte sowie in den entsprechenden Umweltzeichenkriterien veröffentlicht. In dem vorliegenden Bericht erfolgt eine fokussierte, zusammenfassende Darstellung.

Series
Texte | 98/2022
Number of pages
43
Year of publication
Author(s)
Dirk Jepsen, Lisa Rödig, Christian Tebert, Olaf Wirth, Ismene Jäger, Stefan Gartiser
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 37 314 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
563 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
78
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Umweltzeichen  Umweltinformation  Blauer Engel  Kaminofen  Schuhe  Druckerzeugnisse