Das Hintergrundpapier begleitet das parallel veröffentlichte Analysepapier „Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich“ (Gores et al. 2025). Es erläutert im Detail die Annahmen zur Bilanzierungsmethodik, die für einen Szenarienvergleich verschiedener deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien verwendet wurden. Es wird zwischen erzeugten Treibhausgasen, Brutto- und Netto-Emissionen unterschieden. Neben dem LULUCF-Sektor werden verschiedene technische Senken betrachtet. Kohlenstoffabscheidungen zur Nutzung werden bezüglich der Bindungsdauer unterschieden.

Climate | Energy
Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse
Methoden und Annahmen zum Vergleich deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien
Series
Climate Change | 48/2025
Number of pages
42
Year of publication
Author(s)
Sabine Gores, Jakob Graichen, Mateo Flohr-Reija, Wolfram Jörß
Language
German
Project No. (FKZ)
3722 41 502 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Additional information
PDF is accessible
File size
2975 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
5