Titelseite der Publikation TEXTE 109/2021 Nationaler Stand der Technik für die Intensivtierhaltung unter der Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen (IRPP BREF)
Landwirtschaft

Nationaler Stand der Technik für die Intensivtierhaltung unter der Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen (IRPP BREF)


Die europäischen Umweltstandards für die Intensivhaltung wurden als ‚Beste verfügbare Techniken‘ (BVT) im BVT-Merkblatt (IRPP BREF, 2017) beschrieben. Die BVT-Nr. 19 in den BVT-Schlussfolgerungen (EU) 2017/302 der Kommission vom 15. Februar 2017 betrifft die Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern. Ziel des Vorhabens war die Bewertung von Aufbereitungstechniken von Gülle und Gärresten. Der Bericht umfasst eine Klassifikation aller Aufbereitungstechniken aus sieben europäischen Ländern mit bedeutender Intensivtierhaltung. Für eine umweltentlastende Anwendung von Aufbereitungsanlagen sind regionale N- und P-Bilanzierungen erforderlich, damit die Anlagen einen Betrag zur Nährstoffreduzierung leisten. Der Bericht beinhaltet praktikable Ansätze zur Beurteilung der Nährstoffüberhänge, besonders in Gebieten mit hoher Viehbesatzdichte. Es wird gezeigt, wie eine nachhaltig verträgliche Nährstoffversorgung erreicht werden kann.

Series
Texte | 109/2021
Number of pages
249
Year of publication
Author(s)
Helmut Döhler, Susanne Döhler, Kurt Möller, Dr. Jennifer Bilbao, Dr. Alejandra Campos, Heike Fischer, Sandra Hartmann, Colin Burton, Urs Meier, Jean-Louis Hersener
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 53 302 5
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
17008 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
106