Titelblatt der Broschüre "Nachhaltig wirtschaften für die Agenda 2030: Der Beitrag der Unternehmen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen". Das Titelbild zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Veranstaltung beim Mittagessen an Stehtischen in einem Lichthof. Oben die Logos des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und des Umweltbundesamtes. Unten das EMAS-Logo.
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltig wirtschaften für die Agenda 2030

Der Beitrag der Unternehmen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen


Am 9. November 2018 fand mit mehr als 120 Teilnehmenden im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Konferenz zum Thema "Nachhaltig wirtschaften für die Agenda 2030 – Der Beitrag der Unternehmen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen" statt. Neben der Verleihung von Urkunden an die Bewerber für den deutschen EMAS-Award 2018 wurden mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden und der Politik aktuelle Themen im Kontext betrieblichen Umweltmanagements vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse wurden in diese Broschüre aufgenommen, ebenso wie Hintergrunddokumente zu den Themen Klimamanagement, Lieferkettenmanagement, nachhaltige Finanzwirtschaft und integrierte Strategien, und zwar jeweils mit dem Schwerpunkt ihrer Verknüpfung mit dem betrieblichen Umweltmanagementsystem EMAS.

Series
brochure / flyer
Number of pages
50
Year of publication
Author(s)
Daniel Weiß, Alina Ulmer, Theresa Steyrer
Language
German
Publisher
BMU/UBA
Additional information
PDF is accessible
File size
5396 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
58