Ziel des vorliegenden Berichts war es, die beiden Optionen – der trockenen Entaschung/-schlackung und Nassentaschung/-schlackung im Wasserbad – hinsichtlich der Qualität der ausgelesenen Metalle und Mineralik experimentell zu untersuchen. Dazu wurden Aschen/Schlacken aus einer Abfallverbrennungsanlage nass und trocken ausgetragen und anschließend anhand aufbereitungstechnischer, metallurgischer sowie bautechnischer Charakterisierungsmethoden bewertet. Neben der klassischen Aufbereitung, wie beispielsweise Magnetscheidung, wurden im Labormaßstab neue Ansätze wie biologische und chemische Laugung sowie Bioflotation zur Metallrückgewinnung aus der Feinfraktion < 4 mm untersucht.

Abfall | Ressourcen
Möglichkeiten einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft durch weitergehende Gewinnung von Rohstoffen aus festen Verbrennungsrückständen aus der Behandlung von Siedlungsabfällen
Series
Texte | 99/2018
Number of pages
128
Year of publication
Author(s)
Peter Quicker, Jan Stockschläder, Battogtokh Zayat-Vogel, Thomas Pretz, Andrea Garth, Rüdiger Deike, Dominik Ebert, Dr. Carsten Gellermann, Thilo Brämer, Dr. Stefan Ratering, Ralf Koralewska, Saša Malek, Dr. Esther Gabor, Dr. Yvonne Tiffert
Language
German
Project No. (FKZ)
3713 33 303
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
6304 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
83