Mit Hilfe von Prüfstandmessungen an einem Schiffsmotor konnte nachgewiesen werden, dass der Aromatengehalt im Kraftstoff (definiert über das Wasserstoff/Kohlenstoff-Verhältnis) einen Einfluss auf die Höhe der Black Carbon- (Ruß-)Emissionen hat. Je höher der Aromatengehalt, desto mehr Black Carbon. Diese Erkenntnisse können dazu beizutragen, dass effektive Maßnahmen zur Reduktion der Black Carbon-Emissionen aus der Seeschifffahrt in und in der Nähe der Arktis entwickelt und umgesetzt werden.
Verkehr
Luftschadstoffe in der Seeschifffahrt – Erstellung einer Maßnahmenmatrix der Minderungsoptionen sowie Durchführung und Analyse einer Black Carbon-Messkampagne in Abhängigkeit von der Kraftstoffqualität
Series
Texte | 66/2024
Number of pages
91
Year of publication
Author(s)
Peter Lauer, Dr. Brigitte Behrends, Michael Hinz, Stephan Eylmann
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 57 100 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2183 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
36