Titelblatt des Positionspapiers "Klimaschutz im deutschen Kraftwerkspark" mit einem Foto eines Kraftwerks, unten das Logo des Umweltbundesamts
Klima | Energie

Klimaschutz im deutschen Kraftwerkspark


Deutschland sollte seine Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 95 Prozent mindern und damit treibhausgasneutral werden. Dafür müssten die Emissionen in allen Sektoren gesenkt werden. Große Bedeutung hat dabei die Energiewirtschaft, da sie gegenwärtig den größten Anteil an den deutschen Gesamtemissionen hat. Der weitaus größte Teil der Emissionen in diesem Sektor entsteht bei der Stromerzeugung. Das vorliegende Papier enthält Einschätzungen und Vorschläge zu sinnvollen Minderungskorridoren für die Energiewirtschaft und insbesondere für die Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle. Dazu werden zentrale Empfehlungen für die deutsche Klimaschutzpolitik formuliert.

Series
position
Number of pages
34
Year of publication
Author(s)
David Pfeiffer, Benjamin Lünenbürger, Jan Weiß, Claudia Gibis, Thomas Klaus, Andreas Burger, Christoph Kühleis, Benno Hain, Kai Kuhnhenn
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
589 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
254