Umweltbundesamt

Home > Klimaschutz im deutschen Kraftwerkspark

Titelblatt des Positionspapiers "Klimaschutz im deutschen Kraftwerkspark" mit einem Foto eines Kraftwerks, unten das Logo des Umweltbundesamts
Klima | Energie

Klimaschutz im deutschen Kraftwerkspark


Deutschland sollte seine Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 95 Prozent mindern und damit treibhausgasneutral werden. Dafür müssten die Emissionen in allen Sektoren gesenkt werden. Große Bedeutung hat dabei die Energiewirtschaft, da sie gegenwärtig den größten Anteil an den deutschen Gesamtemissionen hat. Der weitaus größte Teil der Emissionen in diesem Sektor entsteht bei der Stromerzeugung. Das vorliegende Papier enthält Einschätzungen und Vorschläge zu sinnvollen Minderungskorridoren für die Energiewirtschaft und insbesondere für die Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle. Dazu werden zentrale Empfehlungen für die deutsche Klimaschutzpolitik formuliert.

Download
Series
position
Number of pages
34
Year of publication
April 2016
Author(s)
David Pfeiffer, Benjamin Lünenbürger, Jan Weiß, Claudia Gibis, Thomas Klaus, Andreas Burger, Christoph Kühleis, Benno Hain, Kai Kuhnhenn
Related publications
Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 - Hintergrundpapier
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
589 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Kraftwerkspark  Klimaschutz  treibhausgasneutrales Deutschland 2050  Treibhausgasneutralität  Treibhausgasreduzierung  Emissionsminderung  Energiewirtschaft  Stromsektor  Stromerzeugung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 18.05.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/klimaschutz-im-deutschen-kraftwerkspark