Bis zum Jahr 2030 soll der Flächenverbrauch bundesweit auf weniger als 30 Hektar pro Tag gesenkt werden. In dem Forschungsbericht werden Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und politische Initiativen zum Flächensparen zusammengestellt und analysiert. Vorhandene aber auch neue Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme aus den Bereichen Umweltrecht, Planungsrecht, Kooperation, Steuerrecht, Förderung und Subventionen sowie Öffentlichkeitsarbeit werden klassifiziert und bewertet. Aus den Erkenntnissen haben die Autoren einen an Bund und Länder adressierten Aktionsplan Flächensparen entwickelt. Mit ihm soll es möglich sein, die flächenpolitischen Ziele zu erreichen.

Nachhaltigkeit | Strategien | InternationalesVerkehr
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Aktionsplan Flächensparen
Series
Texte | 38/2018
Number of pages
195
Year of publication
Author(s)
Luise Adrian, Dr. Stephanie Bock, Prof. Dr. Arno Bunzel, Thomas Preuß, Magdalene Rakel (†)
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 11 103 1
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3636 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
142