Umweltbundesamt

Home > Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Cover der Publikation Texte 38/2018 Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Nachhaltigkeit | Strategien | InternationalesVerkehr

Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Aktionsplan Flächensparen


Bis zum Jahr 2030 soll der Flächenverbrauch bundesweit auf weniger als 30 Hektar pro Tag gesenkt werden. In dem Forschungsbericht werden Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und politische Initiativen zum Flächensparen zusammengestellt und analysiert. Vorhandene aber auch neue Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme aus den Bereichen Umweltrecht, Planungsrecht, Kooperation, Steuerrecht, Förderung und Subventionen sowie Öffentlichkeitsarbeit werden klassifiziert und bewertet. Aus den Erkenntnissen haben die Autoren einen an Bund und Länder adressierten Aktionsplan Flächensparen entwickelt. Mit ihm soll es möglich sein, die flächenpolitischen Ziele zu erreichen.

Download
Series
Texte | 38/2018
Number of pages
195
Year of publication
May 2018
Author(s)
Luise Adrian, Dr. Stephanie Bock, Prof. Dr. Arno Bunzel, Thomas Preuß, Magdalene Rakel (†)
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 11 103 1
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3636 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Flächenpolitik  Nachhaltiges Flächenmanagement  Nachhaltigkeitsziele  Flächenneuinanspruchnahme  Innenentwicklung  instrumente  Flächensparen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 28.05.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/instrumente-zur-reduzierung-der