Bereits seit den 80er Jahren wird in Deutschland Bioabfall getrennt gesammelt und verwertet. Inzwischen gehen etwa 4,4 Mio. t Bioabfälle aus Haushalten in entsprechende Verwertungsanlagen. Darüber hinaus werden in diesen Anlagen etwa 4,8 Mio. t Grünabfälle aus Gärten und Parks behandelt. Dabei ist die Hochwertigkeit der Verwertung ein wichtiges ökologisches Ziel. Doch was genau zeichnet die hochwertige Verwertung von Bioabfällen aus? Wie weit ist die bestehende Abfallwirtschaft von der hochwertigen Verwertung entfernt und was muss getan werden, um das Ziel der hochwertigen Verwertung von Bioabfällen zu erreichen? Antworten auf diese Fragen und Empfehlungen zur Umsetzung liefert der Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Ermittlung von Kriterien für eine hochwertige Verwertung von Bioabfällen und Ermittlung von Anforderungen an den Anlagenbestand".

Abfall | Ressourcen
Ermittlung von Kriterien für eine hochwertige Verwertung von Bioabfällen und Ermittlung von Anforderungen an den Anlagenbestand
Series
Texte | 49/2019
Number of pages
150
Year of publication
Author(s)
Dr. Michael Kern, Thomas Turk, Thomas Raussen, Sabrina Kruse, Axel Hüttner, Florian Knappe, Joachim Reinhard
Language
German
Project No. (FKZ)
3715343140
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5994 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
155