Cover des Berichts "Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland"
Soil | Land, Agriculture

Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland


Da in Deutschland bisher eine umfassende Ermittlung der Biodiversität in Böden weitgehend fehlt, setzt das Vorhaben methodisch am Beispiel der Regenwürmer einen wichtigen Meilenstein.

Durch das Aufzeigen von potenziellen Verbreitungsgebieten, einem Abgleich mit der Roten Liste und Informationen zur Habitateignung verschiedener Regenwurmarten lassen sich Empfehlungen für Bodenbewirtschaftungsmaßnahmen ableiten, die wichtig für den Schutz, Erhalt und die Verbesserung der Biodiversität in Böden sind.

Series
Texte | 117/2025
Number of pages
99
Year of publication
Author(s)
Dr. Gabriel Salako, Dr. David Russel, Andreas Stucke, Dr. Einar Eberhardt
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 71 206 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
13537 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
3
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Bodenbiodiversität  Bodenorganismen  Referenzwert  Regenwurm