Umweltbundesamt

Home > Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland

Cover des Berichts "Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland"
Soil | Land, Agriculture

Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland


Da in Deutschland bisher eine umfassende Ermittlung der Biodiversität in Böden weitgehend fehlt, setzt das Vorhaben methodisch am Beispiel der Regenwürmer einen wichtigen Meilenstein.

Durch das Aufzeigen von potenziellen Verbreitungsgebieten, einem Abgleich mit der Roten Liste und Informationen zur Habitateignung verschiedener Regenwurmarten lassen sich Empfehlungen für Bodenbewirtschaftungsmaßnahmen ableiten, die wichtig für den Schutz, Erhalt und die Verbesserung der Biodiversität in Böden sind.

Download
Series
Texte | 117/2025
Number of pages
99
Year of publication
September 2025
Author(s)
Dr. Gabriel Salako, Dr. David Russel, Andreas Stucke, Dr. Einar Eberhardt
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 71 206 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
13537 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bodenbiodiversität  Bodenorganismen  Referenzwert  Regenwurm

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 17.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/erarbeitung-von-referenzwerten-fuer-bodenorganismen