Cover der Fachbroschüre Boden eine Sprache geben – 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen
Boden | Fläche

Boden eine Sprache geben – 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen

Für alle, die aktiv im Bodenschutz tätig sind


Die unzureichende Wahrnehmung des Bodens in der Politik und der Gesellschaft liegt nicht nur in der Komplexität des Themas begründet, sondern auch in der Art und Weise, wie es aufbereitet und kommuniziert wird. In einem Forschungsprojekt wurden die betreffenden Lücken und Defizite identifiziert und Empfehlungen für die praktische Arbeit abgeleitet. Die vorliegenden 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen sind ein Hilfestellung für diejenigen, die aktiv im Bodenschutz tätig sind und denen eine zielgruppengerechte und erfolgreiche Kommunikation von Bodenthemen eine Herzensangelegenheit ist. Fragen, wie der richtige Umgang mit Social Media werden genauso beleuchtet, wie das ansprechende Formulieren von Texten oder die Auswahl geeigneter Fotomotive.

Series
brochure / flyer
Number of pages
24
Year of publication
Author(s)
Anita Beblek, Katharina Diehl, Sabine Kühlberg, Lara Lahaye, Monique Luckas, Prof. Dr. habil. Franz Makeschin, Katharina Schmidt, Prof. Dr. Hubert Wiggering
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1413 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
218
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 boden  Kommunikation  Bodenschutz