Die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung e.V. (ANU) hat von 1999 bis 2002 unter dem Kurztitel „ANU 2000“ ein vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium gefördertes Projekt durchgeführt, das der Qualifizierung der MitarbeiterInnen in Umweltzentren im Hinblick auf die Agenda 21 und eine nachhaltige Entwicklung diente. Hierzu wurden Einrichtungen vor Ort beraten, bundesweite Tagungen (u.a. zu den Themen Landwirtschaft/Ernährung und Qualitätsmanagement) durchgeführt und regionale Workshops angeboten (z.B. zu Methoden wie Planning for real, und Plan- und Rollenspielen oder zum Thema Konsum und Lebensstile). (Reihe geschlossen: UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung)
Sustainability | Strategies | International matters
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren
Kennwort "Nachhaltigkeitsbildung in Umweltzentren" - Projektbericht -
Konzepterstellung, Erfahrungsaustausch und Qualifizierungsprogramm für die Umweltzentren in der BRD in Hinsicht auf die Unterstützung der Agenda 21 in Deutschland und eine Bildung für Nachhaltigkeit. Kurztitel "ANU 2000"Number of pages
1
Year of publication
Author(s)
Annette Dieckmann, Birgit Paulsen
Abstract
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
86