Umweltbundesamt

Home > Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren

Sustainability | Strategies | International matters

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren

Kennwort "Nachhaltigkeitsbildung in Umweltzentren" - Projektbericht -

Konzepterstellung, Erfahrungsaustausch und Qualifizierungsprogramm für die Umweltzentren in der BRD in Hinsicht auf die Unterstützung der Agenda 21 in Deutschland und eine Bildung für Nachhaltigkeit. Kurztitel "ANU 2000"

Die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung e.V. (ANU) hat von 1999 bis 2002 unter dem Kurztitel „ANU 2000“ ein vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium gefördertes Projekt durchgeführt, das der Qualifizierung der MitarbeiterInnen in Umweltzentren im Hinblick auf die Agenda 21 und eine nachhaltige Entwicklung diente. Hierzu wurden Einrichtungen vor Ort beraten, bundesweite Tagungen (u.a. zu den Themen Landwirtschaft/Ernährung und Qualitätsmanagement) durchgeführt und regionale Workshops angeboten (z.B. zu Methoden wie Planning for real, und Plan- und Rollenspielen oder zum Thema Konsum und Lebensstile). (Reihe geschlossen: UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung)

Number of pages
1
Year of publication
January 2001
Author(s)
Annette Dieckmann, Birgit Paulsen
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Erfahrungsaustausch  Lokale Agenda 21  Nachhaltige Entwicklung  Umwelterziehung  Ausbildung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/bildung-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-in