nicht vorhanden
Economy | Consumption, Waste | Resources

Bewertung der Verpackungsverordnung

Evaluierung der Pfandpflicht


Durch die Förderung von Mehrweggebinden bei Getränkeverpackungen konnten in der Vergangenheit sowohl umweltschutzdienliche als auch volkswirtschaftliche Erfolge erzielt werden. Die ökologischen Erfolge ergeben sich im Wesentlichen aus in der Regel geringeren Umweltbelastungen durch Mehrweggebinden gegenüber Einweggetränkeverpackungen – wissenschaftlich belegt u.a. in den UBA-Studien Ökobilanz Getränkeverpackungen, Phasen I und II. Zu den volkswirtschaftlichen Erfolgen wird die Tatsache gezählt, dass Mehrweggebinde einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe leisten, die wiederum in besonderem Maße von mittelständischen Strukturen geprägt sind. Diese Erfolge veranlassten den Gesetzgeber vor einigen Jahren, die Nutzung von Mehrweggebinden durch gesetzliche Maßnahmen langfristig zu stabilisieren und zu fördern.

Series
Texte | 20/2010
Number of pages
244
Year of publication
Author(s)
Dr. Jochen Cantner, Bernhard Gerstmayr, Thorsten Pitschke, Dr. Dieter Tronecker, Bernhard Hartleitner, Dr. Siegfried Kreibe
Language
German
Project No. (FKZ)
3708 93 303
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4019 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
292
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Verpackungsverordnung  Evaluierung  Produktverantwortung  Einwegverpackung  Pflichtpfandregelung