Sustainability | Strategies | International matters

Bewertung der Risikoanalyse „Strategic Assessment of the Risk Posed by the Use of Airguns in the Antarctic Treaty Area” 2011


Anthropogen induzierter Unterwasserlärm entsteht vor allem bei Schiffsverkehr und dem Einsatz technischer Geräte im Wasser, zum Beispiel bei Forschungstätigkeiten. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) erstellte eine Risikoanalyse zur Nutzung von seismischen Geräten in der Antarktis: „Strategic Assessment of the Risk Posed to Marine Mammals by the Use of Airguns in the Antarctic Treaty Area”, die dem UBA 2009 vorgelegt wurde. In der Bewertung dieser AWI-Risikoanalyse weist das UBA darauf hin, dass die Beurteilung der Risiken durch Unterwasserschall und die darauf aufbauenden Maßnahmen eng an den Grundsätzen der Vorsorge zu orientieren ist. Es werden kritische Punkte der AWI-Risikoanalyse beleuchtet, Alternativen aufgezeigt und offene Punkte herausgearbeitet.

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Number of pages
88
Year of publication
Author(s)
Mirjam Müller, Jacqueline Hilbert, Dr. Heike Herata
File size
1172 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
394
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Risikobewertung  Airguns  Unterwasserlärm  Meeresschutz  Antarktis