Der Bericht fasst die wissenschaftlichen Grundlagen des Vorhabens „Umweltpolitik im Dialog“ zusammen. Aufgrund einer Sekundärdatenanalyse sowie einer Literaturauswertung werden sechs Gruppen (Sozialfiguren) beschrieben, die gegenüber Umweltpolitik skeptisch bis ablehnend eingestellt sind und die sich bezüglich ihrer Bereitschaft zur Beteiligung an umweltpolitischen Dialogen unterscheiden. Schließlich werden Empfehlungen für umwelt- und beteiligungspolitische Akteure formuliert, um unterschiedliche Personengruppen für einen offenen Dialog und Beteiligungsverfahren zu Nachhaltigkeitspolitik zu gewinnen.

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltpolitik im Dialog: Umwelt / Populismus / Demokratie
Ergebnisse des Arbeitspakets 1: Wissenschaftliche Grundlagen
Series
Texte | 45/2024
Number of pages
108
Year of publication
Author(s)
Michael Schipperges, Albert Denk, Dr. Klaus Jacob, Daria Ivleva
Language
German
Project No. (FKZ)
3721 11 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1959 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
39