Cover von Climate-Change 17/2023 Adaptation Standard: Diskussion des Anpassungsbedarfs ausgewählter Normen und Richtlinien bezüglich Folgen des Klimawandels
Klima | EnergieWirtschaft | KonsumWasserNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Adaptation Standard: Diskussion des Anpassungsbedarfs ausgewählter Normen und Richtlinien bezüglich Folgen des Klimawandels

Themen: Sommerlicher Wärmeschutz, Schutz der technischen Gebäudeausrüstung, Talsperren, Regenversickerung und -rückhalteräume


Im Rahmen des Forschungsprojekts „Adaptation Standard: Analyse bestehender Normen auf Anpassungsbedarfe bezüglich Folgen des Klimawandels“ wurden fünf Normen bzw. technische Regeln untersucht. Dieser Bericht enthält Vorschläge dafür, wie die Folgen des Klimawandels in diesen Dokumenten angemessener adressiert werden können sowie weitere, allgemeinere Empfehlungen zum Thema.

Konkret angesprochen werden: DIN 4108-2:2013-02 – Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz; VDI 6004 Blatt 1:2006-06 Schutz der Technischen Gebäude-ausrüstung: Hochwasser – Gebäude, Anlagen, Einrichtungen; DIN 19700-11: 2004-07 Stauanlagen – Teil 11: Talsperren; DWA-A 138: Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser sowie DWA A 117: Bemessung von Regenrückhalteräumen

Series
Climate Change | 17/2023
Number of pages
114
Year of publication
Author(s)
Christian Kind, Nina Lena Neumann, Thomas Naumann, Stefanie Kunze, Heiko Sieker
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 48 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3687 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
60
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Anpassung an dem Klimawandel  Klimafolgen  Technische Regel  Gute Praxis