Umweltbundesamt

Home > Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050

Cover des Hintergrundpapiers Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2050

Politikpapier zur RESCUE-Studie


Die RESCUE-Studie zeigt: Treibhausgasneutralität bis spätestens 2050 ist in Deutschland auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Je früher und ambitionierter gehandelt wird, desto mehr Freiräume eröffnen sich für die Gestaltung dieses Transformationspfades und ermöglichen eine ausgewogene Balance zwischen Substitution, Vermeidung und Senkung. Das Politikpapier fasst die zentralen Ergebnisse der RESCUE-Studie zum erfolgreichen ⁠Klimaschutz⁠ zusammen und zeigt die erforderliche Schritte auf, um Treibhausgasneutralität zu ermöglichen und einem angemessenen Beitrag Deutschlands zum Klimaübereinkommen von Paris nahe zu kommen. 

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
November 2019
Autor(en)
Katja Purr, Guido Knoche, Eric Fee, Jens Günther, Juliane Berger, Benno Hain
Zugehörige Publikationen
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität – RESCUE: LangfassungWege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität – RESCUE: KurzfassungWege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität: Executive Summary der RESCUE-StudieErneuerbare Energien für ein treibhausgasneutrales DeutschlandResource-Efficient Pathways towards Greenhouse-Gas- Neutrality – RESCUE: Summary Report
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
EnglischChinesisch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1221 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 treibhausgasneutral  ressourcenschonend  treibhausgasneutrales Deutschland 2050  klimaneutrale Gesellschaft  Ressourcenschonung  Energiewende  Energieeffizienz  Treibhausgasneutralität  Klimaneutralität  Klimaschutz  Rohstoffnachfrage

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.07.2020):https://www.umweltbundesamt.de/rescue/hgp-treibhausgasneutralitaet-2050?rate=yOKGNv1eRx7kGgFLm6PpAsg2n_V2pkFPB2okFmlVBmg