Umweltbundesamt

Home > Mit den Bürgern im Dialog: Leitfäden für Energiewende-Vorhaben

Mit den Bürgern im Dialog: Leitfäden für Energiewende-Vorhaben

Windpark mit Kuhweide

Die Windenergie ist eine tragende Säule der Energiewende.

Quelle: Lütkehus / UBA

Ein neuer Windpark oder der Bau eines Pumpspeicherwerks – Energiewende-Vorhaben führen nicht selten zu Konflikten mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Umso wichtiger ist eine transparente und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus. Hilfe dabei bieten neue Leitfäden für Behörden.

04.05.2015

Die im Auftrag des ⁠UBA⁠ erarbeiteten Leitfäden beziehen sich auf Planungs- und Genehmigungsverfahren mit Umweltprüfungen. Am Beispiel der Vorhabentypen ⁠Biomasse⁠, Stromnetze, Pumpspeicherwerke, tiefe Geothermie und Windenergie zeigen sie, wie Konflikte vermieden oder entschärft werden können.

Publikationen

  • Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabentypen/Vorhabeneigenschaften
Artikel:

Schlagworte:
 Energiewende  Erneuerbare Energie  Öffentlichkeitsbeteiligung  Bürgerbeteiligung  Freiwillige Bürgerbeteiligung  Umweltprüfung  Umweltverträglichkeitsprüfung  Strategische Umweltprüfung  Biomassekraftwerk  Netzausbau  Pumpspeicherwerk  Geothermie  Windenergie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.07.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/den-buergern-im-dialog-leitfaeden-fuer-energiewende