Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein in Deutschland 2014

Cover Umweltbewusstsein in Deutschland 2014
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2014

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Die Studie beweist, dass der Umweltschutz in unserer Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert besitzt. Sie zeigt aber auch, dass wir in unseren Bemühungen nicht nachlassen dürfen. Die Befragten verbinden Umweltthemen in der Tendenz weniger mit aktuellen Problemen, sondern betonen eher die Chancen, die sich langfristig durch konsequenten Umweltschutz ergeben. Nach der sozialen und der inneren Sicherheit ist der Umweltschutz in der Wahrnehmung der Menschen eine der größten Aufgaben, denen wir gegenüberstehen. Die Studie zeigt, dass die Bereitschaft größer wird, das eigene Handeln im Hinblick auf die Umweltauswirkungen zu überprüfen. Für mehr als neun von zehn Deutschen ist es wichtig, so zu leben, dass sie sich mit der Umwelt im Reinen fühlen. Sie sind offen für Alternativen zu ressourcenintensiven und klimaschädlichen Gewohnheiten – zum Beispiel, indem sie auf Bus, Bahn oder das Fahrrad umsteigen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind auch dazu bereit, sich in der Gesellschaft für die Umwelt zu engagieren. Das zeigt zum Beispiel die hohe Wertschätzung für die Arbeit der Umweltverbände.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
März 2015
Autor(en)
Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Umweltbewusstsein in Deutschland 2014 – Vertiefungsstudie: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten junger MenschenUmweltbewusstsein und Umweltverhalten in Deutschland 2014 Mit welchen Kenngrößen kann Umweltbewusstsein heute erfasst werden?Umweltbewusstsein in Deutschland 2012Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2012 einschließlich sozialwissenschaftlicher AnalysenUmweltbewusstsein in Deutschland 2010Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 1Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 2Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 3Umweltbewusstsein in Deutschland 2008Umweltbewusstsein in Deutschland 2006Umweltbewusstsein in Deutschland 2004Umweltbewusstsein in Deutschland 2002Umweltbewusstsein in Deutschland 2000Umweltbewußtsein in Deutschland 1998Umweltbewußtsein in Deutschland 1996
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3713 17 100
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Datenarchiv GESIS: Daten zu den Umweltbewusstseinsstudien
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3607 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Konsum  Wirtschaft

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.05.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2014