Your search for "energy transition" resulted in 58 hits:

Publikation | created on 13.06.2013 | changed on 26.09.2018

Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung: umweltentlastend und kostensparend

Die öffentliche Hand kauft im Jahr für rund 300 Milliarden Euro ein – von Bleistiften bis zu Bussen für den öffentlichen Personennahverkehr. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, das Angebot umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen zu verbessern oder die Markteinführung innovativer umweltfreundlicher Produkte gezielt zu unterstüt... read more

Publikation | created on 04.12.2020 | changed on 21.12.2023

Poster: Boden des Jahres 2021- Lössboden

Warum ist Löss so besonders? Was macht Böden aus Löss so ertragreich und damit zu wahren Schätzen? Wie können wir den Lössboden erhalten und nachhaltig nutzen?Löss ist ein häufig kalkhaltiges, homogenes, hellgelbliches Sediment, das überwiegend aus Schluff-Partikeln besteht. Schluff ist feiner als Sand, aber gröber als Ton und damit wie Staub. Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem aleman... read more

Publikation | created on 14.04.2016 | changed on 18.07.2018

Flyer: Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau

Das vom Umweltbundesamt (UBA) fachlich begleitete und vom Bundesumweltministerium (BMUB) im Rahmen des Umweltforschungsplans finanzierte Forschungsprojekt evaluiert das gestufte Planungs- und Genehmigungsverfahren der Übertragungsnetze anhand repräsentativer Fallstudien und analysiert das Spannungsverhältnis zwischen beschleunigenden Verfahrenselementen und dem Umweltschutz. Im Ergebnis werden... read more

Publikation | created on 27.03.2017 | changed on 19.07.2018

Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt

Regionalnachweise bieten einem Stromvertrieb die Möglichkeit, ihren Kunden den Strom einer ganz bestimmten, mit der Marktprämie geförderten Anlage zuzuordnen. Das Ziel des Regionalnachweiskonzeptes ist vor allem die Steigerung der Akzeptanz der Energiewende vor Ort. Wie das funktioniert, erklärt dieses Faltblatt. read more

Publikation | created on 20.05.2014 | changed on 10.06.2024

Flyer "Anerkannte Umweltvereinigungen"

Verbände, die in mehr als einem Bundesland tätig sind, und ausländische Verbände können die Anerkennung beim Umweltbundesamt beantragen. Das Anerkennungsverfahren beim Umweltbundesamt ist kostenfrei. Verbände, die nur innerhalb eines Bundeslandes tätig sind, werden von der zuständigen Landesbehörde anerkannt. read more

Publikation | created on 09.04.2020 | changed on 09.04.2020

The Gothenburg Protocol: A landmark for clean airand climate action

The Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution (CLRTAP) of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), also known as the Geneva Convention on Air Pollution, was adopted in Geneva on 13 November 1979. Fifty-one parties have signed the Convention, including all EU Member States, the EU Commission, many Eastern European and Central Asian states, as well as the USA and Can... read more

The Umweltbundesamt

For our environment