Bei solarthermischen Kraftwerken erfolgt durch die Konzentration des Sonnenlichts die Erwärmung eines Wärmeträgermediums, welches wiederum zur Wandlung der thermischen Energie in mechanische Energie auf Basis eines Dampfprozesses oder mittels einer Stirling-Maschine genutzt wird. Die untersuchten Technologien umfassen Parabolrinnenkraftwerke, solare Turmkraftwerke sowie Dish-Stirling Systeme.
Economy | Consumption
Zukunftsmarkt Solarthermische Stromerzeugung
Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern
Series
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 03/2007
Number of pages
28
Year of publication
Author(s)
Mario Ragwitz
Language
German
Project No. (FKZ)
206 14 132/05
Publisher
BMU/UBA
File size
477 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
121