Cover der Publikation TEXTE 55/2019 Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung – Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs
Klima | EnergieWasserBoden | Fläche

Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung – Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs


Starkregenereignisse sind in den letzten Jahren wiederholt aufgetreten und haben zu erheblichen Schäden geführt. Die vorliegende Studie gibt umfangreiche Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Starkregenvorsorge in Deutschland. Dazu wurden zunächst zahlreiche Projekte recherchiert und beispielhafte Maßnahmen und Instrumente zur Starkregenvorsorge aus den Bereichen Multifunktionale Flächennutzung, Starkregengefahrenkarten sowie Warnung und Kommunikation näher analysiert. Herauszuheben ist die Rolle der Starkregengefahrenkarten als wichtiges Instrument der Risikokommunikation. Der zweite Teil des Vorhabens analysiert systematisch die Hemmnisse und Synergien einer weitergehenden Integration des Starkregenrisikos in die Umsetzungsschritte der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie.

Series
Texte | 55/2019
Number of pages
198
Year of publication
Author(s)
Christian Kind, Theresa Kaiser, Miriam Riese, Philip Bubeck, Eva Müggenburg, Annegret Thieken, Lynn Schüller, Regina Fleischmann
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 48 202 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
6060 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
142