Cover der Publikation TEXTE 238/2020 Vorlaufforschung: Interdependente Genderaspekte der Bedürfnisfelder Mobilität, Konsum, Ernährung und Wohnen als Grundlage des urbanen Umweltschutzes: Gender Mainstreaming für eine zielgruppenspezifischere, effektivere urbane Umweltforschung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Vorlaufforschung: Interdependente Genderaspekte der Bedürfnisfelder Mobilität, Konsum, Ernährung und Wohnen als Grundlage des urbanen Umweltschutzes

Gender Mainstreaming für eine zielgruppenspezifischere, effektivere urbane Umweltforschung


Die Potentiale der Kategorie Geschlecht für eine zielgruppenspezifischere, effektivere urbane Umweltforschung auszuloten, ist Inhalt und Ziel dieser Vorlaufforschung. Der Projektbericht stellt den aktuellen Forschungsstand zur Bedeutung von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen für eine umweltschonende Gestaltung der Bedürfnisfelder Wohnen, Mobilität, Bekleidung und Ernährung sowie zu den Querschnittsthemen gemeinschaftlicher Konsum und Digitalisierung dar. Er formuliert neue Forschungsfragen und -felder für den urbanen Umweltschutz auf Basis der vorgefundenen rollenspezifischen Zuständigkeiten und Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, wie zum Beispiel die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit und Einkommen oder geschlechtsspezifische Konsum- und Ernährungspraktiken.

Series
Texte | 238/2020
Number of pages
169
Year of publication
Author(s)
Prof. Dr. Jana Rückert-John, Theresa Martens, Dr. Rene John, Gotelind Alber, Ulrike Röhr, Prof. Dr. Ines Weller, Mareike Tippe
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 15 110 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1916 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
68
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Gender Mainstreaming  Bedürfnisfeld  urbane Umweltforschung  Nachhaltigkeitsforschung