Cover der Publikation TEXTE 139/2020 Verbraucherberatung als Baustein einer erfolgreichen Ressourcenpolitik
Wirtschaft | KonsumAbfall | Ressourcen

Verbraucherberatung als Baustein einer erfolgreichen Ressourcenpolitik


Energie- und Klimaschutz sind zentrale Themen der Verbraucherberatung. Mit zunehmender Umstellung auf CO2-arme Energieerzeugungsarten sowie mit zunehmender Verbreitung von Energiespartechniken gewinnen aber über den Klimaschutz hinausgehende Aspekte des Ressourcenschutzes an Bedeutung. Werden diese Aspekte schon in der umweltbezogenen Verbraucherberatung ausreichend berücksichtigt? Gibt es Beratungslücken beim Ressourcenschutz? Wie lassen sich Aspekte jenseits des Klimaschutzes stärker in der Verbraucherberatung verankern?

Das im Bericht dokumentierte Forschungsprojekt hat hierzu zum einen die prioritären Handlungsmöglichkeiten für Verbraucherinnen und Verbraucher im Ressourcenschutz identifiziert („Big Points“), zum anderen die umweltbezogene Beratungslandschaft für Verbraucherinnen und Verbraucher näher analysiert. In der Zusammenführung beider Teilprojekte wurden Beratungslücken identifiziert und entsprechende Handlungsempfehlungen für die Umweltpolitik abgeleitet. Darüber hinaus wurden vier Modellprojekte entwickelt und erprobt, um Aspekte jenseits von Klimaschutz in der bestehenden umweltbezogenen Verbraucherberatung besser zu verankern.

 

Series
Texte | 139/2020
Number of pages
46
Year of publication
Author(s)
Dr. Florian Antony, Dr. Corinna Fischer, Silke Gaumnitz, Sarah Göttlicher, Meike Ried
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 31 315 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3510 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
85
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Verbraucherberatung  Umweltberatung  Nachhaltiger Konsum  Ressourcenschutz  Umweltkommunikation  Nachhaltigkeitskommunikation