Unternehmen bilden eine zentrale Akteursgruppe im (Umwelt-)Innovationsgeschehen. Sie werden in dieser Studie anhand von Daten zu Anmeldern von Umweltpatenten und einer Unternehmensbefragung untersucht. Dabei werden Branchenstruktur, Unternehmensgröße und regionale Muster beleuchtet. Außerdem werden Umweltbereiche, in denen die Unternehmen innovieren, ihre F&E-Strategien und weitere Merkmale ihrer Betriebsführung analysiert. Aus den Erkenntnissen werden Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der Umweltinnovationspolitik gezogen. So belegt die Studie die große Rolle von KMU im Umweltinnovationsgeschehen. Dabei fallen auch kleine Unternehmen ins Gewicht. Das unterstreicht die Wichtigkeit, den Zugang zu Förderprogrammen niederschwellig und unbürokratisch zu gestalten.

Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovateure: Eine Strukturanalyse
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik
Series
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 03/2023
Number of pages
74
Year of publication
Author(s)
Carsten Gandenberger, Katrin Ostertag, Matthias Gotsch, Elisabeth Eberling, unter Mitarbeit von Folke Marscheider-Weidemann
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 14 101 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5347 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
77