In Deutschland werden in nahezu allen Umweltmedien Arzneimittelrückstände gefunden. Auch wenn die prinzipiellen Eintragspfade bekannt sind, fehlt häufig eine Abschätzung über die Größenordnungen der verschiedenen Eintragspfade. Im Fokus dieses Vorhabens stehen Arzneistoffverbräuche bei Lebensmittel liefernden Tieren, bei Nicht-Lebensmittel liefernden Tieren sowie wichtige emissionsrelevante Angaben von Arzneimittelproduktionsstandorten in Deutschland. Da ein Großteil der Fragestellungen nur mit Befragungen zu beantworten ist, wurden im dokumentierten ersten Teilvorhaben (Laufzeit 2019-2020) Konzepte für Befragungen erstellt, um Emissionen aus Arzneimittelverbräuchen aus den oben genannten drei Bereichen besser abzuschätzen. Im laufendem zweiten Teilvorhaben (Laufzeit 2020-2022) werden auf Basis des erarbeiteten Konzepts entsprechende Erhebungen und Auswertungen durchgeführt.

ChemikalienLandwirtschaft
Umwelteinträge von Arzneimittelwirkstoffen – Bilanzierung der Emissionen sowie Konsequenzen für Risikobewertung und -management
Teil I: Konzepterstellung der Befragungen
Series
Texte | 154/2021
Number of pages
64
Year of publication
Author(s)
Felix Tettenborn, Axel Burger, Thomas Hillenbrand, Melanie Hamann, Daniela Gäns
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 67 401 1
Publisher
UBA
Additional information
PDF is accessible
File size
1429 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
135