Cover CC
Klima | Energie

Transformation der Gasinfrastruktur zum Klimaschutz


Die Umsetzung der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung führen zu einem deutlichen Rückgang des Gasbedarfs. Eine resiliente Gasversorgung, Diversifizierung der Gasimporte und Unabhängigkeit der Energieversorgung stehen spätestens nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Fokus der politischen Handlungen. Damit gehen im Gasmarkt und den Gasinfrastrukturen erhebliche Änderungen und Herausforderungen einher. Die Studie gibt einen Überblick zum Stand der nationalen und europäischen Infrastrukturplanungen sowie zu den erforderlichen Weichenstellung, in Abhängigkeit der Anwendung und Bereitstellung von Wasserstoff, für eine robuste Wasserstoffinfrastruktur. Gleichwohl ist mit einem Rückgang des Gasverbrauches zu rechnen, so dass auch die anderweite Umnutzung der Gasinfrastrukturen bspw. für Kohlendioxid oder zur Digitalisierung, im Vorhaben betrachtet wurde.

Series
Climate Change | 09/2023
Number of pages
293
Year of publication
Author(s)
Jakob Wachsmuth, Vicki Duscha, Martin Wietschel, Stella Oberle, Ulrike Herrmann, Marieke Graf, Benjamin Pfluger, Mona Sorayaei, Frederik Brandes, Stefan Gehrmann, Janosch Rommelfanger, Volkan Isik, Wolfgang Köppel, Maximilian Heneka, Asif Zubair, Louis Vayas
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 43 503 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
14391 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
46
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Klimaschutz  gas  Wasserstoff  Gasnetz