Cover der Publikation TEXTE 51/2019 Tierwohl und Umweltschutz – Zielkonflikt oder Win-Win-Situation
Landwirtschaft

Tierwohl und Umweltschutz – Zielkonflikt oder Win-Win-Situation


Diese Studie beleuchtet, wie die vom BMEL geplante, dreistufige staatliche Tierwohlkennzeichnung auf Tierwohl und Umweltschutz wirkt. Zudem wird untersucht, wie die Kennzeichnung ergänzt werden könnte, um sowohl dem Tierwohl als auch dem Umweltschutz zu dienen.

In den „Anmerkungen zur Studie“ wird die Untersuchung auf die neuen Tierwohl-Kriterien ausgeweitet, die vom BMEL Anfang 2019 veröffentlicht wurden.

Aus Tierschutzsicht besteht Verbesserungsbedarf vor allem bei der Einstiegsstufe. Negative Auswirkungen auf die Umwelt sind durch die Tierwohlkennzeichnung jedoch kaum zu erwarten. Die Studie schlägt Verbesserungen für die weitere Ausgestaltung der Tierwohlkennzeichnung vor und soll helfen, die Kennzeichnung bei Kaufentscheidungen für Fleischprodukte besser einzuordnen.

 

Series
Texte | 51/2019
Number of pages
50
Year of publication
Author(s)
Roswitha Weißensteiner, Christoph Winckler
Further files
Language
German
Publisher
Umwelbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2266 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
144
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Tierwohl  Tierschutz  Tierwohlkennzeichnung  Nutztierhaltung