Schwebstoff- und Sedimentproben deutscher Binnengewässer wurden zusammen mit Trendproben der Umweltprobenbank auf ihre Belastung mit Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) untersucht. Die Ergebnisse sind in einem öffentlich zugänglichen Online-tool verfügbar. Alle Proben wurden mit Einzelstoffanalytik (Targetanalytik) auf 41 verschiedene PFAS untersucht. Zusätzlich kam eine summarische Methode zum Einsatz. Die Ergebnisse belegen, dass die Targetanalytik nur einen Teil der tatsächlichen PFAS erfasst und viele Vorläuferverbindungen unerkannt bleiben. Dies führt zu ungenauen Trendanalysen und verfälscht räumliche Belastungsmuster. Bei der Bewertung des Umweltrisikos und im Monitoring sollte daher eine breitere Palette von PFAS berücksichtigt werden.
Series
Texte | 92/2023
Number of pages
100
Year of publication
Author(s)
Dr. Bernd Göckener, Dr. Annette Fliedner, Karlheinz Weinfurtner, Dr. Heinz Rüdel, Dr. Lucas Streib, Dr. Kai Thomas, Jan Koschorreck, Alexander Badry
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 65 402 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5913 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
46