Das Projekt „PIVO – Private Eigenvorsorge“ untersuchte, wie sich verschiedene im Rahmen des Projektes entwickelte Kommunikationsformate (ein Serious Game zum Hochwasserschutz, eine Simulation sowie eine Vorsorge-Informationskampagne) auf die Motivation privater Bürger*innen zur Eigenvorsorge vor den Folgen des Klimawandels auswirken. Dieser Bericht gibt einen detaillierten und illustrativen Überblick zu den entwickelten Kommunikationsformaten und wie sie auf die Motivation zur Eigenvorsorge gewirkt haben. Ebenso wird der Evaluationsrahmen vorgestellt, der es erlaubt, die Wirkung der Kommunikation auf die Motivation zur Eigenvorsorge zu bewerten. Basierend auf den Ergebnissen werden abschließend Empfehlungen geben, die sich sowohl an die Praxis der Risikokommunikation im Kontext der Klimaanpassung richten als auch auf die Weiterentwicklung rigoroser Evaluationsansätze im Bereich der handlungsaktivierenden Risikokommunikation beziehen.

Klima | Energie
Risikokommunikation zur Stärkung privater Eigenvorsorge
Abschlussberichts des Vorhabens „Analyse und Anwendung innovativer Instrumente der Steuerung und Kommunikation zur Anpassung an den Klimawandel“
Series
Climate Change | 03/2023
Number of pages
225
Year of publication
Author(s)
Daniela Siedschlag, Christian Kuhlicke, Sabrina Köhler, Torsten Masson, Sebastian Bamberg, Alfred Olfert, Gerhard Hutter, Daniel Osberghaus, Michael Barth
Further files
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 48 101 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4147 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
63