Die Dokumentation des Forschungsprojektes "Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten" beschreibt die Bandbreite der Möglichkeiten einer besseren Einbindung der Thematik der Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung in die Lehrpraxis von Hochschulen. Im Projektrahmen werden anhand der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Design der aktuelle Stand der Ressourcenbildung ermittelt, Anknüpfungspunkte und Handlungsbedarfe aufgezeigt sowie Handlungsoptionen für Hochschulakteure und politische Entscheidungsträger*innen entwickelt. Die Veröffentlichung richtet sich an Lehrende und Studierende an Hochschulen, an Amtsinhaber*innen in der Hochschulbildung sowie an außerschulische Akteure.

Klima | EnergieWirtschaft | KonsumAbfall | RessourcenNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten
Eine exemplarische Analyse am Beispiel von Studiengängen im Bereich Design und Ingenieurwissenschaft
Series
Dokumentationen | 01/2024
Number of pages
84
Year of publication
Author(s)
Dr. Carolin Baedeker, Martina Schmitt, Prof. Dipl.-Ing. Holger Rohn, Stefanie Hillesheim, Dr. Michael Scharp
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 16 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4312 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
52