Publikation:Rechtliche Instrumente zur Förderung des nachhaltigen Konsums - am Beispiel von Produkten
Economy | Consumption, Sustainability | Strategies | International matters

Rechtliche Instrumente zur Förderung des nachhaltigen Konsums - am Beispiel von Produkten


Die durch immer kürzere Innovations- und Lebenszyklen von Gütern gekennzeichnete Kon-sumgesellschaft der Gegenwart bedingt global enorme Produkt- und Warenströme. Betrachtet man die heute vorherrschenden Konsummuster, so stehen die hierdurch verursachten Umweltprobleme im Widerspruch mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Für das Ziel, eine nachhaltige Gesellschaft zu realisieren, ist eine Einflussnahme auf das Konsumverhalten der Verbraucher durch politische Steuerung und rechtliche Regulierung eine zwingende Notwendigkeit. Bislang fokussieren rechtliche Vorschriften und wissenschaftliche Studien indes vornehmlich auf die Hersteller und Vertreiber von Produkten. Die rechtliche Aufarbeitung von Möglichkeiten zur Steuerung und Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens hingegen ist bislang über erste Ansätze nicht hinaus gekommen.

Series
Texte | 24/2012
Number of pages
123
Year of publication
Author(s)
Prof. Dr. Sabine Schlacke, Michael Stadermann, Moritz Grunow
Language
German
Project No. (FKZ)
363 01 348
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3565 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
272
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Nachhaltigkeit  Nachhaltiger Konsum  Umweltpolitik  Produktgestaltung  Umweltrecht