Die Studie zeigt erstmals eine Abschätzung des wirtschaftlichen und energetischen Umfangs der Nutzung der Querschnittstechnologie Fluidtechnik in Deutschland sowie in der Praxis erschließbare Energieeinsparpotentiale für Stationär- und Mobilhydraulik sowie Luftdruckbereitung und Pneumatik. Schätzungsweise 0,7% des gesamten jährlichen deutschen CO2-Ausstoßes (Bezugsjahr 2018) könnten durch steuerungstechnische Maßnahmen, Modernisierung oder Ersatz durch elektromechanische Lösungen in fluidtechnischen Anwendungen eingespart werden. Anwender und Entscheider erhalten Informationen, welche Energieeinsparungen in welchen Anwendungen wie erreichbar sind.

Klima | Energie
Potenzialstudie Energie- / Kosteneinsparung in der Fluidtechnik
Series
Climate Change | 19/2021
Number of pages
140
Year of publication
Author(s)
Tobias Radermacher, Marcel Merx, André Sitte, Vladimir Boyko, Manuel Unger
Language
German
Project No. (FKZ)
37EV 18 103 0
Publisher
Umwetbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
7534 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
87