Das Forschungsvorhaben hat untersucht, welche ökonomischen Instrumente neben den in Deutschland bestehenden ordnungs- und planungsrechtlichen Instrumenten eine ökonomisch effiziente und ökologisch effektive Minderung der Luftschadstoffbelastung bewirken können. In einer Literaturstudie wurden zahlreiche ökonomische Instrumente recherchiert, die sich in Deutschland zur Minderung der Luftschadstoffbelastung einsetzen ließen. Einige Instrumente wurden dann für eine Detailanalyse ausgewählt. Der Abschlussbericht fasst die Vor- und Nachteile der analysierten Instrumente zusammen und benennt mögliche Probleme bei der Implementierung in Deutschland.

Series
Texte | 35/2019
Number of pages
149
Year of publication
Author(s)
Malte Oehlmann, Manuel Linsenmeier, Katharina Klaas, Walter Kahlenborn, Matthias Runkel, Rupert Wronski, Swantje Fiedler, Alexander Mahler, Ann-Cathrin Beermann
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 51 201 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3798 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
139